Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

fines transire

  • 1 Grenze

    Grenze, finis. – confinium (der Ort, der Rain, die Feldmark, wo zwei Acker, Gebiete etc. aneinander grenzen; auch bildl., z.B. breve confinium [die schmale G.] vitae et mortis). – terminus (das Grenzzeichen, der Grenzstein, dann auch die Grenzlinie, auch bildl.). – limes (eig. ein Querweg od. Rain als Grenze; dann übh. jedes Mal, ein Stein, Baum etc., zur Bezeichnung der Grenzlinie). – modus (Maß u. Ziel, über das man nicht hinausgehen soll). – cancelli (die Schranken; bildl. = das Ziel, die Grenze, die man nicht überschreiten soll). – die G. von etw. bilden, finire, definire alqd (z.B. Lyciam finit urbs Telmessos: u. ioca, quae regione orbem terrarum, rebus illius gestis imperium populi Romani definiunt). – in Grenzen einschließen, terminare (eig. u. bildl.); limitare (eig., z.B. einen Acker); terminis od. cancellis circumscribere (bildl.): in enge Grenzen einschließen, anguste coërcere (bildl., eine Wissenschaft etc.). – die Grenzen bestimmen, fines terminare; fines constituere: für etwas, terminos od. modum ponere alci rei (eig. u. bildl.): die Grenzen von etwas angeben. od. bestimmen, finire od. (genau) definire alqd (eig. u. bildl.): einer Sache Grenzen setzen (bildl.), finem facere alcis rei, modum facere alci rei; auch finem [1165] imponere alci rei; temperare alci rei (etw. auf das rechte Maß bringen): sich bestimmte Grenzen setzen, certos fines terminosque sibi constituere: die Grenzen überschreiten, fines transire (eig. u. bildl.); extra fines od. cancellos egredi. modum excedere (bildl.): sich in den Grenzen der Bescheidenheit halten, fines verecundiae non transire: seine Wut kannte keine G., furori temperare non potuit.

    deutsch-lateinisches > Grenze

  • 2 überschreiten

    überschreiten, transgredi (eig., z.B. flumen). – transire alqd (hinübergehen über etc., eig., z.B. flumen; und bildl., z.B. finem aequitatis et legis in iudicando). – transcendere (übersteigen, eig. u. bildl., z.B. Caucasum, muros, valles: u. fines iuris: u. transcendisse aetatem primae iuventae). – superare (über einen Ort hinübergehen, z.B. Tigrim, Alpes; und bildl. = hinausgehen über etc., z.B. ne sumptus fructus superet). – egredi alqd od. extra alqd (herausgehen über etc., eig. u. bildl., z.B. veritatem: u. extra praeceptum). – excedere (herausgehen über etc., bildl., z.B. finitum tempus). – migrare (bildl., übertreten, z.B. iura). – die Grenzen üb., transire fines (eig., sowohl in ein Land hinein als heraus; dann auch bildl., einer Sache, alcis rei, z.B. verecundiae); fines intrare od. ingredi (eig., in ein Land hinein); egredi extra fines (eig., aus einem Lande heraus); terminos egredi (bildl., aus den bestimmten Grenzen heraustreten); modum transire od. egredi od. excedere. extra modum prodire. ultra modum egredi (bildl., das Maß üb.); extra cancellos egredi (bildl., die Schranken üb.): das fünfte Jahr üb., egredi od. excedere quintum annum: das Knabenalter überschritten haben, ex pueris od. (von Griechen) ex ephebis excessisse.

    deutsch-lateinisches > überschreiten

  • 3 Durchgang

    Durchgang, I) das Durchgehen: transitus (auch = Durchmarsch, z.B. exercitus). – transvectio (das Durchfahren von Waren durch ein Land in ein anderes, der Transit). – commeatus (der Ab- u. Zugang, als Möglichkeit, Erlaubnis, Recht, ab u. zu zu gehen, z.B. si viae publicae exemptus commeatus sit). – iter (der Gang, Marsch übh.). – jmdm. den D. gestatten, dare alci transitum od. iter per agros urbesque. alqm per fines suos ire pati. alqm per fines regni transire sinere od. pati (einem Heere, einem Feldherrn mit dem Heere durch ein Land); dare alci viam (einem einzelnen, z.B. per fundum): den D. verwehren, negare se transitum daturum esse; non pati alqm per fines suos od. per fines regni transire; alqm ab transitu prohibere oder arcere: den D. versperren, alci transitum claudere. – II) der Ort, wo man hindurchgeht: transitus. locus pervius, für jmd., alci (wegsamer Ort). – angiportus pervius (wegsamer enger Gang zwischen zwei Häusern, [624] wegsames Gäßchen). – iter pervium (ein wegsamer Gang übh., auch für jmd., alci, z.B. cunctis: u. zu etc., ad etc., z.B. ad superos). transitio pervia (durch Häuser, Höfe). – lanus (Schwibbogen etc. eines Tores, wie auf dem röm. Forum, durch die man auf die Straßen gelangte). – mit Durchgängen, transitorius (z.B. forum, domus): einen D. lassen, transmittere pervium iter.

    deutsch-lateinisches > Durchgang

  • 4 Schranken

    Schranken, die, cancelli (im allg., die Schranken, die den Zugang zu etwas oder den Austritt aus etwas verwehren, eig. u. bildl.). – carceres (die Schranken der Rennbahn im Zirkus). – saepta, ōrum,n. pl. (jede Art von Einfriedigung durch Bretter, Latten etc.; daher von. den Schranken auf dem Marsfelde). – fines. termini (bildl., Grenzen, s. »Grenze« deren Untersch.). – modus (bildl., Maß, Maß u. Ziel). – etwas mit Sch. umgeben, cancellos circumdare alci rei. – einer Person oder Sache Sch. setzen (bildl.), alci od. alci rei cancellos circumdare. alqd cancellis circumscribere. alqd od. alq mcircumscribere (eine gewisse Grenze, über die man nicht hinausgehen soll); finem facere alcis rei (einer Sache ein Ende machen); terminos oder modum ponere alci rei (Grenzen, Maß u. Ziel setzen): sich bestimmte Sch. setzen, certos fines terminosque sibi constituere. – die Sch. überschreiten, extra cancellos egredi (eig. u. bildl.); modum transire. excedere (bildl., weder Maß noch Ziel halten). – jmd. od. etw. in Sch halten, cohibere (mäßigend); coërcere (gewaltsam hemmend); continere (bewältigend): [2064] jmd. in den Sch. der Pflicht halten, alqm in officio retinere: sich in Sch. halten, se cohibere (sich in seinem Zorn, in seinem Schmerz etc. mäßigen); coërcere cupiditates (seine Begierden im Zaum halten): sich in den Schr. der Bescheidenheit halten, fines verecundiae non transire. – das Schicksal in die Sch. fordern, mit dem Schicksal in die Sch. treten, vocare in se fata cessantia.

    deutsch-lateinisches > Schranken

  • 5 Ziel

    Ziel, I) eig.: destinatum od. Plur. destinata (das Ziel, nach dem man schießt, wirst etc.). – meta (die Spitzsäule am Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden herumkommen mußten, ohne sie zu berühren; dann übh. das Ziel, bei dem man im Laufen etc. umlenkt). – nach dem Z. schießen, destinatum petere: das Z. treffen, s. treffen no. I: etw. od. jmd. zum Z. nehmen od. machen, s. zielen no. I. – II) bildl.: a) das, wonach man strebt: propositum (das, was man zu erreichen sich vorgenommen hat, die Absicht). – exitus (Ausgang, Zweck übh.). – finis (Ende, Endzweck übh.). – das Z. der Reise, locus petitus. – das Z. meines Strebens, id quod peto od. expeto: das Z. unserer Wünsche, id quod cupimus od. concupiscimus: sich ein Z. setzen, finem sibi proponere: sich ein hohes Z. setzen, magna spectare: an das Z. der Reise gelangen, das Z. der Reise erreichen, quo destinavi od. quo contendi pervenio; quo volo pervenio: das Z. seines Strebens erreichen, zum Z. gelangen, propositum assequi; id quod petivi assequor; id quod exspecto consequor; ad exitum pervenio: mit seinen Plänen zum Z. gelangen, ad effectum consiliorum pervenire: ich erreiche das Z. meiner Wünsche, sehe mich am Z. meiner Wünsche, ad id quod od. ad ea quae cupio pervenio; id quod od. ea quae concupisco consequor; id quod peto consequor: nach einem Z. streben, ad idem tendere: ich strebe mit jmd. nach einem Z. mihi idem propositum est quod alci – das Z. verfehlen, a proposito aberrare: ich verfehle das Z. weit, komme weit vom Z. ab, longius ab effectu eius, quod peto, abscedo. – b) Ende, Grenze: fines (die Grenzen). – termini (gleichs. Grenzzeichen, über die man nicht hinausgehen darf od. kann); verb. fines terminique. – modus (Maß u. Ziel, die man nicht überschreiten darf). – das Z. des Lebens, fines od. termini vitae: das Z. überschreiten, fines od. terminos od. modum transire; modum od. terminos excedere: einer Sache ein Z. setzen, finem facere alci rei od. alcis rei (ihr ein Ende machen): einer Sache Maß und Ziel setzen u. dgl., s. Maß: zum Ziel (zu Ende) kommen, ad finem venire od. pervenire.

    deutsch-lateinisches > Ziel

  • 6 hinübersteigen

    hinübersteigen, transcendere. – transire. transmittere (hinübergehen, sich hinüberbegeben). – hinüberstreifen, in ein Land, excurrere od. excursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – Bildl., jene Erörterung streift (greift) ziemlich in das Gebiet der Physik hinüber, disputatio illa habet aliquantum a physicis.

    deutsch-lateinisches > hinübersteigen

См. также в других словарях:

  • TRANSIRE — per alterius terras et flumina et partem maris, si qua in proprietatem populi alicuius venit, omnino licet eis qui transitu ad causas iustas habent opus; puta quia suis finibus expulsi quaerunt, terras vacuas, aut quia commercium expetunt cum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Legio X Gemina — Escudo de la Legio X Gemina a principios del siglo V, según la Notitia Dignitatum occ. Activa Desde el 70 a. C. hasta el siglo V …   Wikipedia Español

  • borne — Une Borne, Terminus, lapis terminalis, Fines, finium. Aucuns escrivent Bone, et les Picards ne prononcent point autrement. Pourroit estre qu il vient de {{t=g}}bousos,{{/t}} id est Cumulus, Tumulus, Aceruus. Petites bornes et limites d une… …   Thresor de la langue françoyse

  • Pregón pascual — Saltar a navegación, búsqueda El Exultet llamado también pregón pascual, es uno de los más antiguos himnos de la tradición litúrgica romana. Existen testimonios de su existencia desde fines del siglo IV. Se canta integralmente la noche de Pascua… …   Wikipedia Español

  • Michael of Zahumlje — Mihajlo Višević Prince of Zahumlje ( dux Chulmorum )[1] Reign floruit c. 913 – 926[2] House House of Višević Father Busebutz …   Wikipedia

  • ABJURANDI — patriam ritus, indigitatur apud Ebrardumin Graecismo: Abiurat patriam, numquam rediturus in illam: ubi abiur ar, est terram, vel provinciam natalem eiurate, relinquere, in exilium abire. Sic apud Arnoldum Lubecensem l. 2. c. 41. Dux per triennium …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ACHAEMENIDAE — non populi Persidis, ut voluêre Pin. l. 6. c. 23. et Solinus c. 57. Sed familia vel tribus fuêre, apud Pasagardas. Patronymicum enim hoc nomen est, ab Achaemene, qui ad Perseum genus suum referebat, unde Α᾿χαιμενίδαι tribus, e qua reges Persidae… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BRIGANTIO — A Claudio Ptolemaeo, in Alpibus Cottiis, quas cum ceteris Alpibus Italiae attribuit, ponuntur Segusiam, quorum urbes Segusium, et Brigantium: Σεγουςιανοὶ, ὧν πόλεις Σεγούςιον καὶ Βριγάντιον. Ubi forsitan legendum est Σεγουςίων καὶ Βριγαντίων,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • COCLES — vir Roman. qui, Porsennâ Rege per Sublicium pontem transire conante, solus hostium impetum sustinuit, doncc a tergo pons a sociis frangeretur; quô factô, se cum armis praecipitavit in Tyberim; Et licet vulnus acceperit in coxa, fluvium tamen… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CURSORES — in imperio Constantinopolitano, idem planê quod Viatores priscis Romanis fuêre. Non quidem qui in aciem hostilem excurrentes impet um facerent, ut notat Adr. Turnebus, Advers. l. 24. c. 16. sed qui ad Principum ministeria essent idonei.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LETHES — fluv. Hisp. geminus; unus Hisp. Tarrac. Strab. l. 3. p. 153. per fines Bracarum fluens, qui et Limaea et Limius, vulgo Lima: Nunc Portugalliae est. Forum Limicorum, s. pontem Limae rigat, dein opp. Viana de Foz de Lima, et paulo infra in Oceanum… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»